In diesem Bereich finden Sie eine Tabelle mit den Klimaloggerdaten (s. unten). Da noch nicht alle Logger ausgelesen wurden und die Daten dezentral verarbeitet werden, stehen noch nicht alle Daten zur Verfügung. Den aktuellen Bearbeitungsstand zeigt Ihnen diese Tabelle:

Stadt Verfügbarkeit
Berlin-Brandenburg  Temperatur, Bodenfeuchte und Bodentyp für alle Klimalogger, die bis 20.02.2024 ausgelesen wurden.
Halle Temperatur, Bodenfeuchte und Bodentyp für alle Klimalogger, die bis 19.01.2024 ausgelesen wurden.
Jena Temperatur, Bodenfeuchte und Bodentyp für alle Klimalogger, die bis 24.08.2023 ausgelesen wurden.
Leipzig Temperatur, Bodenfeuchte und Bodentyp für alle Klimalogger, die bis 06.10.2023 ausgelesen wurden.

 

Wir bitten Sie um etwas Geduld für die Datenverarbeitung und -veröffentlichung, da es einige Wochen dauert, die Bodenproben zu bestimmen und die Daten zu formatieren. Sie finden Ihre Daten als Excel-Datei, mit einzelnen Tabellen für Bodentemperatur (-6cm), Oberflächentemperatur, Lufttemperatur (+12cm) und Bodenfeuchte, sowie eine weitere Tabelle mit der Bodenprobenanalyse. Den Link zu den Daten finden sie:

Aus diesen Daten haben wir einige Stadtpläne generiert, um Ihnen beispielhaft die Temperaturverteilung im Mai/Juni 2022 über die Flächen aller vier Städte zu präsentieren. in diesen Karten können wir nur die Daten derjenigen Klimalogger zeigen, die bereits vor dem 1.5.22 in den Beeten installiert waren und bis Ende 2023 ausgelesen wurden.

MaiBisJuni LuftMean Berlin v4 komp MaiBisJuni LuftMean Halle v4 komp
MaiBisJuni LuftMean Jena v4 komp MaiBisJuni LuftMean Leipzi komp

Grundkartendaten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Für diesen Zeitraum wurden auch Karten der mittleren Bodenfeuchte erstellt. Dabei spielt natürlich die Bewässerung und Beschattung des Klimabettes eine nicht unerhebliche Rolle. Dies kann dazu führen, dass die Bodenfeuchte im Sommer innerhalb einer Stadt sehr differenziert ist.

Grundkartendaten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Zum Vergleich sind die Klimaloggerdaten vom Januar 2023 dargestellt, um auch den winterlichen Temperaturgradienten zu zeigen. Abgebildet sind Beete, die ab Februar 2023 ausgelesen wurden.

Grundkartendaten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Eine hohe Variabilität zeigen auch die Bodenfeuchtedaten vom Januar 2023, obwohl sich die Regenmengen innerhalb der jeweiligen Stadtgebiete wahrscheinlich nicht sehr stark voneinander unterschieden haben und im Winter nicht zusätzlich bewässert wurde. Allerdings könnte hier die Dauer und Intensität der Bewässerung im Herbst noch nachwirken, ebenso kann eine Bedeckung durch Laub eine Rolle spielen. Auch die Bodenstruktur hat einen erheblichen Einfluss aufgrund der unterschiedlichen Wasserhaltekapazität.

Grundkartendaten © OpenStreetMap-Mitwirkende

Logo Botanischer Garten Berlin
fu logo 188x50
Logo iDiv
Logo Friedrich-Schiller-Universität Jena
Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Logo Universität Leipzig
Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Logo PhenObs
Logo Flora Incognita
Logo Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Logo Climate-KIC
Logo Blühender Campus FU
Logo Blühender Campus FU
 
 
 
 
BMBF 252x200
Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Februar 2024 (verlängert bis Dezember 2024) und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaftler*innen inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.