Das Pat*innen-Team für das Modellbeet im Schlosspark Charlottenburg in Berlin sucht Verstärkung!

 

Im Projekt Pflanze KlimaKultur! beobachten wir die Phänologie (Jahresablauf der Entwicklungsstadien) von 11 ausgewählten krautigen Pflanzen gemeinsam mit Citizen Scientists, um zu erforschen, wie das Stadtklima diese Entwicklungsstadien beeinflusst - blüht eine Malve im Stadtzentrum wirklich früher als am Stadtrand? Treiben die Winterlinge dort tatsächlich früher aus?

Zu diesem Zweck haben wir im letzten Frühjahr auch im Schlosspark Charlottenburg in Berlin ein Modellbeet angelegt, das von einer Gruppe von Pat*innen betreut und beobachtet wird. Diese Gruppe sucht jetzt nach Verstärkung, um sich die Arbeit aufzuteilen. Das Beet wird wöchentlich besucht, um die Phänologie (Entwicklungsstadien im Jahreslauf) der Modellpflanzen zu beobachten, entweder mit der FloraIncognita App oder mit dem Web-Interface. In der wärmeren Jahreszeit kommt noch Jäten und Gießen dazu, im Bedarfsfall zwei oder drei Mal pro Woche.

Wenn Sie sich dafür interessieren, melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

Logo Botanischer Garten Berlin
fu logo 188x50
Logo iDiv
Logo Friedrich-Schiller-Universität Jena
Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Logo Universität Leipzig
Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Logo PhenObs
Logo Flora Incognita
Logo Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Logo Climate-KIC
Logo Blühender Campus FU
Logo Blühender Campus FU
 
 
 
 
BMBF 252x200
Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Februar 2024 (verlängert bis Dezember 2024) und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaftler*innen inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.