Botanischer Garten Berlin

 

Team vom Botanischen Garten Berlin v. l. n. r.: Dr. Gerald Parolly, Tim Kortekamp, Wayne Schmitt, Birgit Nordt

Karte vom Botanischen Garten Berlin

Abb.: Modellbeet Juli 2023
(Foto: Wayne Schmitt)

Der Botanische Garten Berlin mit einer Fläche von 43 Hektar Fläche und rund 20.000 Pflanzenarten zählt zu den größten und artenreichsten der Welt und gehört zur Freien Universität Berlin. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert er Besucher*innen seine wissenschaftliche Lebendsammlung und ist heute eine Zentraleinrichtung der Freien Universität Berlin. Das Modellbeet für Pflanze KlimaKultur! befindet sich im Freilandbereich "System der krautigen Pflanzen", in der Nähe des Engler-Pavillons (s. Bild links).

Das Projektteam Berlin besteht aus dem Projektleiter Dr. Gerald Parolly, der Projektkoordinatorin Birgit Nordt, dem Projektmitarbeiter Wayne Schmitt und dem studentischen Mitarbeiter Tim Kortekamp. Dr. Gerald Parolly ist Kustos für die Temperate und Mediterrane Lebendsammlung sowie kommissarischer Abteilungsleiter der Biologischen Sammlungen. Birgit Nordt forscht seit 2012 in Kooperation mit der Boston University an der Phänologie von Pflanzen und hat sich seit der Gründung des globalen Netzwerks Botanischer Gärten für phänologische Beobachtungen PhenObs 2017 auf die Phänologie krautiger Arten spezialisiert. Wayne Schmitt ist als Projektmitarbeiter unter anderem für die Betreuung von Bürger*innen und der Klimabeete zuständig. Unsere studentische Hilfskraft Tim Kortekamp studiert Gartenbauwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und interessiert sich besonders für nachhaltige Stadtbegrünung.

Wir sind für Ihre Fragen und Anregungen am besten via E-Mail erreichbar: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Logo Botanischer Garten Berlin
fu logo 188x50
Logo iDiv
Logo Friedrich-Schiller-Universität Jena
Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Logo Universität Leipzig
Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Logo PhenObs
Logo Flora Incognita
Logo Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Logo Climate-KIC
Logo Blühender Campus FU
Logo Blühender Campus FU
 
 
 
 
BMBF 252x200
Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Februar 2024 (verlängert bis Dezember 2024) und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaftler*innen inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.