Downloads
Anleitungen
Formulare
Das Grunddatenformular brauchen wir für jedes Beet nur einmal nach der Bepflanzung. Sie können es direkt am PC ausfüllen oder den Ausdruck, den Sie schon bei der Pflanzenausgabe erhalten haben, einscannen, abfotographieren oder auch per Briefpost schicken (email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Postadresse: Wayne Schmitt, Botanischer Garten Berlin, Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin).
Falls Sie das Webinterface zur Dateneingabe nutzen, können Sie Ausdrucke dieses Bogens nutzen, um die Daten direkt am Beet einzutragen (falls Sie kein Tablet, Laptop & Co. mit in den Garten nehmen möchten oder können). Sie kennen diesen schon von unseren Workshops im Botanischen Garten.
Als Alternative haben unsere Potsdamer Kollegen eine papiersparendere Variante entworfen, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Hier haben die Daten eines ganzen Monats Platz. Eventuelle Bemerkungen oder sonstige Angaben zum Zustand der Pflanzen oder Pflegemaßnahmen müssten Sie hier bitte separat notieren. Bitte tragen Sie die Daten trotzdem regelmäßig jede Woche online ein. Den ausgefüllten Bogen müssen Sie uns nicht parallel schicken.
Weitere Information
Hier finden Sie neben einigen allgemeinen Informationen Fotos der Projektarten im Modellbeet Botanischer Garten Berlin mit einer Erläuterung der Phänologie vom 18. Mai 2022 (Inhalte & Fotos Birgit Nordt):
Im Botanischen Garten in Leipzig fand am 30. Mai 2022 der erste Bürgerdialog unter Beteiligung eines Vertreters der Stadtverwaltung statt. Hier finden Sie einen Bericht über den Ablauf mit den wichtigsten Themen und Wünschen der beteiligten Bürger*innen an die Stadt Leipzig - mit Fotos von Wolfgang Teschner (Förderverein des Botanischen Gartens der Stadt Leipzig).