04.01.2022 – Erste Triebe bei den Wilden Tulpen

In unserem Modellbeet sind als Erstes die zarten Triebspitzen der Wilden Tulpen (Tulipa sylvestris) erschienen, man muss schon sehr genau hinschauen, um diese zu entdecken. Auch anderswo im Botanischen Garten Berlin gibt es bereits Vorfrühlingsboten. An geschützteren Stellen im Garten blühen auch die Winterlinge (Eranthis hyemalis). Wir freuen uns darauf, diese auch im Modellbeet demnächst zu sehen.

Haben Sie auch Lust zum Gärtnern bekommen? Wer schon im Vorfrühling aktiv werden will – sofern das Wetter es zulässt, kann unsere Anleitung zur Anlage eines Klimabeetes durchlesen. Diese finden Sie auch auf unserer Mitmachen! Seite als PDF mit schrittweisen Beschreibungen, wie Sie Ihr eigenes Klimabeet anlegen können. Da wir nur eine begrenzte Anzahl Pflanzenpakete zur Verfügung haben und unsere Beete gleichmäßig über die Stadt verteilen möchten, bitten wir erst um eine kurze E-Mail über Ihr Interesse und den Standort des gewünschten Beetes, bevor Sie die Schaufel in die Hand nehmen. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung!

Der Termin für den ersten Projektworkshop mit Pflanzenausgabe in Berlin steht bereits fest: Samstag, 19. März 2022. Gerne Vormerken! Einzelheiten erfahren Sie rechtzeitig auf dieser Seite. Auch die geplanten Aktivitäten in den anderen Gärten teilen wir Ihnen hier mit.

 

Tulipa sylvestrisTulipa sylvestris treibt im Modellbeet aus, © Birgit Nordt

Eranthis hyemalisEranthis hyemalis im Botanischen Garten Berlin, Foto: Wayne Schmitt

Logo Botanischer Garten Berlin
fu logo 188x50
Logo iDiv
Logo Friedrich-Schiller-Universität Jena
Logo Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Logo Universität Leipzig
Logo Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
Logo PhenObs
Logo Flora Incognita
Logo Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Logo Climate-KIC
Logo Blühender Campus FU
Logo Blühender Campus FU
 
 
 
 
BMBF 252x200
Das Projekt hat eine Laufzeit von Juli 2021 bis Februar 2024 (verlängert bis Dezember 2024) und wird im Rahmen des Förderbereichs Bürgerforschung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Es gehört zu 15 Projekten, die bis Ende 2024 die Zusammenarbeit von Bürger*innen und Wissenschaftler*innen inhaltlich und methodisch voranbringen und Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen geben sollen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.